|
|
|
Béarn |
Frankreich |
Hier werden recht preiswerte, aber auch anspruchslose Weine hergestellt. Die beste Qualität hat der Roséwein. Er ist fruchtig und erinnert an die Cabernet-Traube. | | |
Beaujolais |
Frankreich |
Beaujolais ist bekannt für seine saftigen und süffigen Rotweine. Vorallem die zehn Cru-Lagen genießen einen guten Ruf. Neben Rotweinen werden auch Róse- und wenig Weißweine produziert. | | |
Beaujolais Villages |
Frankreich |
Die zehn Cru-Lagen finden sich hier wieder. Die Rotweine haben eine schöne violette Farbe und einen ausgeprägten Charakter. Innsgesamt 39 Dörfer dürfen diese Bezeichnung führen. | | |
Beaumes-de-Venise |
Frankreich |
Beaumes-de-Venise gehört zu den Côtes-du-Rhône-Villages. Die hier hergestellten Rotweine sind ansprechend und fruchtig. Es werden auch einige Roséweine erzeugt. | | |
Beaune |
Frankreich |
In Beaune kann man preiswerte Premier-Cru-Weine erstehen. Die gut hergestellten Rotweine haben ein fruchtiges Bukett und zeichnen sich durch Harmonie aus. | | |
Belgien |
|
Im Mitteralter war Belgien ein Tauschzentrum. Die meisten Reben wurden in Gewächshäusern gezogen. Die weissen Weine werden nach Deutscher Art gemacht. | | |
Bellet |
Frankreich |
Bei Bellet handelt es sich um eine sehr kleine Appellation. Hier werden die fruchtigsten und frischesten Weine der Provence hergestellt. Es werden alle Farben produziert. | | |
Bendigo |
Australien |
Bendigo ist ungefähr 130 km nort-westlich von Melbourne entfernt. The Haupttrauben sind Shiraz, Cabernet Sauvignon und Chardonnay. Shiraz und Cabernet Sauvignon gelingen besonders gut. | | |
Bergerac |
Frankreich |
Es werden sehr trockene bis süße Weißweine und kräftig oder füllige Rotweine mit Finesse erzeugt. | | |