|
Cadillac |
Frankreich |
Dieser Ort, der seit dem Mittelalter befestigt ist wird oft als Hauptstadt der Premières Côtes angesehen. | | |
Cahors |
Frankreich |
1956 von Frostschäden komplett zerstört, geht man seitdem daran, das Weingebiet wieder aufzubauen. Der bekannte Rotwein kurierte schon Zar Peter der Große und ist auch heute wieder sehr beliebt. Die Preise steigen. | | |
Caldaro (Kalterersee) |
Italien |
Diese alte Rotweingegend ist u.a. bekannt für die örtliche Rebe Schiava, die in drei botanischen Varianten Gentile, Grigia und Grossa angebaut wird. | | |
|
|
Cannonau di Sardegna |
Italien |
Diese heute wichtigste Rebsorte kam ursprünglich aus Spanien. Es wird nur wenig exportiert - auch der gute Ruf ist lokal begrenzt. | | |
Canterbury |
Neuseeland |
Der Frost ist ein großes Problem in dieser kühlen Gegend. Die Reben reifen langsam. Pinot Noir ergibt leichte Weine mit frischer Säure. Riesling, Gewürztraminer und Chardonnay sind die beliebtesten weißen Sorten. | | |
Carmignano |
Italien |
In der Toscana als erster DOC anerkannt umfaßt diese Klassifizierung vor allem Rotwein, aber auch Roséweine wie den Vin Ruspo und den Vin Santo. | | |
|
Casablanca |
Chile |
Die Nähe zum Pazifik beschert diesem Gebiet ein kühleres Klima, in dem sich besonders weiße Rebsorten wohl fühlen. | | |
Cassis |
Frankreich |
Früher für spezielle, blumige Weißweine bekannt, konnte diese Appellation mit ihren Nachbarn im Laufe der Zeit nicht mithalten. Der Schwerpunkt liegt heute bei Weißweinen. | | |