Früher eher für Korkeiche als für Wein bekannt, produziert man hier heute hauptsächlich Rotweine von dunkler Farbe und fruchtig ausgewogenem Charakter.
Mit einer Rotweinproduktion von 99% ist diese Gemeinde für die Côte de Beaune eher untypisch. Der rote Corton ist der kräftigste und tanninreichste der Côte de Beaune.
Die Römer entwickelten hier die Lagerung der Weine in Holzfässern. Auch der Ursprung der Traminerrebe liegt in dieser Region, im kleinen Ort Tramin. Der Ruf ist sowohl regional als auch international gut.
Dieser Betrieb wird nur im Nebenerwerb geführt, denn Fred Prinz ist hauptberuflich Verkaufsleiter und Mitverantwortlicher für die Produktion der Staatlichen Weinbaudomäne Kloster Eberbach. Seit 199...