Albanien |
|
Die Weine, die hier produziert werden sind denen aus Mazedonien und Montenegro sehr ähnlich. | | |
Albany |
Australien |
Man wusste schon lang, daß Reben in Albany gut wachsen, aber der erste Weinberg entstand hier erst 1974.
| | |
Alcamo |
Italien |
Der Alcamo ist ein einfacher, ziemlich körperreicher und trockener Weißwein. | | |
Alella |
Spanien |
Die Weintradition von Alella stammt aus der Römerzeit. | | |
Alentejo |
Portugal |
Früher eher für Korkeiche als für Wein bekannt, produziert man hier heute hauptsächlich Rotweine von dunkler Farbe und fruchtig ausgewogenem Charakter. | | |
Algarve |
Portugal |
Als Touristenparadies bekannt werden hier alkoholstarke Rot- und Weißweine mit niedriger Säure und etwas Hefecharakter erzeugt. | | |
Algerien |
|
In Algerien herrschen kräftige, einfache Rotweine und süße Muscatweine vor. | | |
Algier |
Algerien |
Die Weinproduktion in der Provinz Algier ist geringer als in Oran. | | |
Aligoté de Bouzeron |
Frankreich |
Der gute Ruf und Ruhm dieses Weines gründet sich auf Aubert de Villaine, eine angesehene und bekannte Weinpersönlichkeit im Burgund. | | |
Almansa |
Spanien |
Die Weinproduktion konzentriert sich auf die rote Sorten. | | |
Aloxe-Corton |
Frankreich |
Mit einer Rotweinproduktion von 99% ist diese Gemeinde für die Côte de Beaune eher untypisch. Der rote Corton ist der kräftigste und tanninreichste der Côte de Beaune. | | |
Alto Adige |
Italien |
Die Römer entwickelten hier die Lagerung der Weine in Holzfässern. Auch der Ursprung der Traminerrebe liegt in dieser Region, im kleinen Ort Tramin. Der Ruf ist sowohl regional als auch international gut. | | |